„Schiller!“, die neue Ausstellung im renovierten Schiller-Nationalmuseum in Marbach, wirft einen differenzierten Blick auf ...
Jenaer Professoren wollen die Kooperationen ihrer Hochschule mit israelischen Partnern prüfen lassen, die Verbindungen zur ...
Einige Zeilen aus den „Kranichen des Ibykus“ von Friedrich Schiller kennt noch jeder aus der Schule. Angesichts der ...
Die Kultur und das Gemeinschaftsleben in dem kleinen Schiller-Ort bei Meiningen prägt Karin Häntzschel mit ihrem Engagement seit Jahrzehnten mit. Dafür zeichnen die Thüringer Ehrenamtsstiftung und der ...
Feierliche Immatrikulation der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Volkshaus: 3800 Studierende starten ins Studium ...
Die Friedrich-Schiller-Gedenkstätte im Schillerhaus Oggersheim, einem Nebenmuseum des Stadtmuseums, ändert ab Mittwoch, 5. November, ihre Öffnungszeiten. Die Einrichtung hat nun mittwochs länger geöff ...
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat heute (29.10.) ihre rund 3.800 Erstsemester mit der feierlichen Immatrikulation im Jenaer Volkshaus willkommen geheißen. Universitätspräsident Prof. Dr. And ...
Rund um den Marktplatz konnten die Besucher so einiges erleben. Viel Applaus gab es auch für die Stargäste Nicci Schubert und ...
Jutta Hübner ist Professorin für Integrative Onkologie an der Uni Jena. Was sie über die Krebsbehandlung sagt – und wie sie ...
Lehrpreis 2025 der Friedrich-Schiller-Universität Jena: Dr. Antje Rauers wird in der Kategorie „Beste Lehrveranstaltungskonzeption“ ausgezeichnet Dr. Antje Rauers Institut für Psychologie der ...
Die neue Dauerausstellung in Marbach will den Dichter politischer und lebensnäher zeigen. Doch trotz Pathos und Ausrufezeichen bleibt die Form der Präsentation wohltuend klassisch.
75 Jahre nach der Weihe: Eine Rückschau in dunkle Kapitel der Geschichte zeigt, warum Truchtelfingens Glocken einst ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results